LachYoga in Wolfenbüttel
LachYoga in Wolfenbüttel 

LachYoga (Hasya-Yoga)

Was ist LachYoga? Warum LachYoga? Für wen ist LachYoga?

Kontra-Indikationen

Jeder Mensch lacht gerne, möchte fröhlich und humorvoll sein........, Lachen und Fröhlichkeit sind die grössten und schönsten Tugenden, nach denen sich fast alle Menschen sehnen....! *

 

Was ist LachYoga? (LachYoga nach Dr. Madan Kataria)

 

Die Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) beschäftigt sich mit den körperlichen und psychischen Aspekten des Lachens.

In 1995 gründete Dr. Madan Kataria in Indien den ersten Lachclub und war/ist der Mitbegründer der mittlerweile weltweiten LachYoga-Bewegung (2015/20 Jahre LachYoga). Sein Konzept basiert auf angeleitetes wertfreies Lachen, in Kombination mit Yoga-Atemtechniken und spielerischen Übungen - Lachen ohne Grund-!

 

(Aber keine Sorge, aus dem angeleiteten Lachen, wird in der Gruppe ganz schnell ein echtes Lachen!)

Warum LachYoga?

 

Dem Körper ist es egal, ob man mit oder ohne Grund lacht, die Auswirkungen sind die gleichen!

 

Lachen setzt Glückshormone frei, schafft eine meditative Pause für's Gehirn, baut Stress und Spannungen ab, sorgt für eine verbesserte Atmung, stärkt das Immunsystem und fördert die eigene Kreativität.

 

Außerdem wirkt LachYoga u.a. positiv bei Bluthochdruck, Angst- und Stress-zuständen, Schmerzen, Schlafstörungen, Depressionen.......

Für wen ist LachYoga?

 

LachYoga ist für lachinteressierte Menschen jeden Alters, die mehr Lebensfreude und Humor in ihr Leben bringen wollen!

 

LachYoga findet u.a. Anwendung in Gesundheits- und Sozialberufen, in Pflege-Einrichtungen, im Berufsleben als Coaching/Teambildungsmaßnahme.......

 

Kontra-Indikationen

 

LachYoga ist keine Therapie und sollte nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung von physischen oder psychischen/somatischen Beschwerden angesehen werden.

 

Folgende Krankheiten, Symptome und akute Zustände, sind Kontra-Indikationen und sollten bei Bedarf vorher ärztlich abgeklärt werden:

 

schwere Depressionsverläufe, akute Infekte, Schwangerschaft (Früh- und Spätstadium), frische Operationen, Epilepsie, Schizophrenie, Glaukom (Grüner Star), Bruchleiden (Hernie), Harninkontinenz, stark (blutende) Hämorrhoiden .....

 

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

 

Die Teilnahme am Lachyoga erfolgt auf eigene Verantwortung!

 

 

* Lachen: 3x täglich! Claudia M. Zimmer

 

 

Haben Sie 

Interesse an LachYoga?

 

Bitte wenden Sie sich an:

 

LachYoga

Marion Von Appen

www.gesund-und-froehlich.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lachen ist wie Aspirin,  es wirkt nur doppelt so schnell und ist gesünder

 

Druckversion | Sitemap
© LachYoga Wolfenbüttel